Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Karlsruhe

Foto mit Blick auf den getrennten Geh- und Radweg auf der Nesciobrug in Amsterdam. Radfahrende fahren dem Fotografen entgegen und von ihm weg.

Radfahrende auf der Nesciobrug in Amsterdam © CC-BY 4.0 Michael Reichert

Vorbild Niederlande – Warum läuft der Radverkehr dort so gut?

Wir laden zu einem Bildvortrag am 21. Oktober 2024 gemeinsam mit Thomas Gotthart vom ADFC Göppingen ein. Darin berichten Aktive des ADFC Karlsruhe von den Erkenntnissen ihrer Exkursion in die Niederlande.

Wir laden zu einem Bildvortrag von Aktiven des ADFC und Fuß- und Radentscheid Karlsruhe am 21. Oktober 2024 um 20:00 Uhr im Grünen Zimmer, Friedensheim, Redtenbacherstraße 10 in Karlsruhe ein.

Die Niederlande gelten als eines der Vorzeigeländer, die konsequent den Radverkehr fördern. In den Innenstädten der Niederlande pulsiert das Leben von Menschen, die auf Fahrrädern unterwegs sind. 

Auf einer Exkursion nach Utrecht, Houten und Amsterdam wollten Aktive des ADFC Karlsruhe selbst erkunden und ganz praktisch erfahren, wie die Infrastruktur sich verbessert, wenn der Radverkehr als auch Radabstellanlagen ganzheitlich und konsequent gefördert werden und Autos in ruhigen Wohnstraßen nur Gäste sind. 

Thomas Gotthardt ist sowohl beruflich als auch privat regelmäßig in den Niederlanden unterwegs. Er beschäftigt sich intensiv mit den Erfolgsfaktoren der Infrastruktur des Landes. Er erkundet, wie die Vision der Umverteilung des öffentliche Raums Realität werden kann, wie zu Fußgehende, Radfahrende, Autofahrende, wie Bus und Bahn gleichberechtigt ihren Platz erhalten. 

Der spannenden Frage wird nachgegangen, inwieweit die gezeigten Praxisbeispiele auch Vorbild für Karlsruhe sein können. Dies einerseits im Hinblick auf eine echte Verkehrswende, andererseits auch warum das Fahrrad in der Stadt das schnellste, günstigste und praktischste Verkehrsmittel ist und wie die Menschen sich Straßen als Nutzungs-, Aufenthalts- und Wohlfühlort aneignen können. 

Verwandte Themen

Radverkehrsprogramm des ADFC Karlsruhe

Im Radverkehrsprogramm stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Karlsruhe vor, wie Karlsruhe bis 2025 einen…

RadverkehrsCheck - mit wenig Aufwand viel erreichen

Gemeinsam auf Tour für mehr Komfort und Sicherheit beim Radfahren

Foto eines geschützten Radfahrstreifens am Kaiser-Wilhelm-Platz in Berlin-Schöneberg

Einwohnerantrag für geschützte Radwege

Die Stadt Karlsruhe lehnt geschützte Radfahrstreifen bislang ab. Mit einem Einwohnerantrag wollen wir das ändern und…

Verkehrsführung an der Baustelle vorbei: ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung für Kfz, entgegen der Blickrichtung ein Radfahrstreifen

Position des ADFC zum Rückbau des Radfahrstreifens in der Kriegsstraße

In der Nacht vom 19. auf den 20. Juli 2025 sperrte das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe den Radfahrstreifen in der…

Foto des engen Geh- und Radwegs am Adenauerring. Ein Pkw parkt mit zwei Rädern auf dem Radweg, am rechten Rand steht eine Laterne auf dem Weg.

Parkplatz-Fakten zum Adenauerring

Der Gemeinderat entscheidet heute, 19. November 2024, über einen interfraktionellen Antrag für bessere…

Fuß- und Radentscheid Karlsruhe

Die Initiative für einen attraktiven, sicheren Fuß- und Radverkehr stellt sich vor

https://karlsruhe.adfc.de/artikel/vorbild-niederlande-warum-laeuft-der-radverkehr-dort-so-gut

Bleiben Sie in Kontakt